Meldorf
Meldorf liegt an der Miele auf einer ursprünglich ins Wattenmeer hineinreichenden Geestinsel. Durch die Landgewinnung
(zuletzt der Speicherkoog) ist sie aber mittlerweile über sechs Kilometer von der Küstenlinie an der Meldorfer Bucht entfernt.
Meldorfer Dom
Der in der Mitte des Meldorfer Marktplatzes gelegene Meldorfer Dom St. Johannis im Stadtzentrum ist im Stil der Backsteingotik
gehalten, wurde ursprünglich zwischen 1250 und 1300 erbaut und zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten an der
Westküste. Die heutige Außengestalt und insbesondere der markante 59 m hohe Turm entstanden nach einem Brand in der zweiten Hälfte
des 19. Jahrhunderts.
Nordermühle und Südermühle
Im Stadtgebiet von Meldorf befinden sich zwei gut erhaltene Windmühlen aus dem 19. Jahrhundert. Die Nordermühle „Fortuna“
in der Messnerstraße besitzt bis heute eine voll funktionsfähige Mühlenausstattung und steht unter Denkmalschutz.
Die in der Süderstraße gelegene „Südermühle“ verfügt noch über das Flügelkreuz und die Windrose und wird heute als Wohnung und Restaurant genutzt.